In der Verzweiflung tönen schnelle Lösungen und Veränderungen verlockend, oder gar das Übernehmen von Erfolgsstrategien anderer Unternehmen. Doch Standardlösungen gibt es meines Wissens keine. Es geht darum, seinen ganz eigenen, mutigen und beherzten Weg zu finden und zu gehen. Die wichtigste Frage dabei: Wer sind Sie als Person, als Unternehmen? Um das herauszufinden, gilt es das Wesentliche freizulegen, das Authentische zu leben und gesehen zu werden als das, was uns als Menschen/Organisationen ausmacht.


Ent-Wicklung fördern
Als systemischer Organisationsberater, als Kommunikationsfachmann und als existenzieller Coach, unterstütze und begleite ich Ihre persönlichen Entwicklungsprozesse als Privatperson oder im Organisationskontext.
Meine Wirkungsfelder:
- Anregen und konkretisieren: Ist-Situation und Neu-Ausrichtung
- Prozessberatung: Gemeinsame Werte und Haltungen
- Konzepte: Mitarbeiter, Lernenden- und Führungskultur entwickeln
- Nachfolgeplanung: Wie weiter? Das für mich Wesentliche auffinden?
- Denkanstösse geben: Ist Sinn in Organisationen wirklich ein Luxus?
- Umdenken fördern: Der Mensch als Mittel zum Zweck Unternehmenserfolg? Wirklich?
- Begleitung: Entwicklungsprozesse in Organisationen
- Coaching: Neuorientierung, schwierige Entscheidungen, Persönlichkeitsentwicklung
Referate
In 30 bis 60 minütigen Input-Referaten bringe ich aktuelle Themen der Organisationsentwicklung griffig auf den Punkt. Ich liefere Denkanstösse und rege mit konkreten Fragestellungen eine Diskussion an. Intern bei Ihnen im Team, in der Organisation oder auf Veranstaltungen. Mögliche Themen: Führungskultur, Sinn in Organisationen, Haltungsfragen.
Workshop
Gemeinsam planen wir die richtigen Gefässe und Strukturen für einen Workshop – je nach Aufgabenstellung. Ich leite, moderiere, nehme Sichtweisen auf und führe diese zusammen (Schwarmintelligenz). Für ein selbsterarbeitetes, starkes und gemeinsames Weitergehen im Thema.
Konzepte
Aussagekräftige Konzepte gilt es so zu denken und zu strukturieren, dass sie Entwicklungen fördern und neue Sichtweisen auf Fragen ermöglichen. Ich verhelfe komplexe Sachverhalte ganzheitlich zu denken und übersetze sie in konkrete Schritte.
Begleitung
Neue Lösungen sollen nicht in alten und bereits ausgetrampelten Pfaden gesucht werden. Dazu trage ich als Prozessbegleiter und mit meinem Hintergrund als systemischer Organisationsentwickler bei.
Existenzielles Coaching
Wer das für sich Bedeutsame kennt, gewinnt an Selbsterkenntnis und Stimmigkeit beim Handeln. Diese sinnzentrierte Sicht ist ein wichtiger Teil der systemischen Existenzanalyse. Mögliche Themen sind: Standortbestimmung, Persönlichkeitsentwicklung, schwierige Entscheidungen, mein Rollenverständnis als Führungsperson, Selbstakzeptanz, Ängste oder mein Menschenbild.
Körperarbeit/QiGong
Gerade im Zusammenhang mit Entwicklungsprozessen ist die innere Ruhe und Kraft von besonderer Bedeutung. Als Diplom QiGong-Lehrer kenne ich den Zusammenhang von Körper und Geist, mit Themen wie Stille, Veränderung, Verständnis, Mitgefühl und dem Lernen etwas auszuhalten. Mehr Infos dazu unter qigong-amrhein.ch
Die Existenzanalyse ist eine international anerkannte psychotherapeutische Schule auf wissenschaftlicher Basis. Sie wurde von PD Dr. med. Dr. phil. Alfried Längle aus der Logotherapie Viktor Frankls weiter entwickelt. Die Existenzanalyse ist ein Modell, dass menschliches Verhalten in der Tiefe beschreibt. Und Bedingungen aufzeigt, unter denen ein gutes und erfülltes (Arbeits-)Leben gelingt. Auf Basis des Menschenbildes von Viktor Frankl schuf er eine einzigartige Anthropologie, die uns ein tiefes Verständnis des Menschen, seiner Psyche und seinem Wesenskern ermöglicht. Darin beschreibt er fundiert vier existenzielle Grundbedingungen für erfülltes Leben, die Hindernisse und die Möglichkeiten, wie ein freies und sinnvolles Leben gestaltet werden kann. Für die eigene Lebensgestaltung und für die Begleitung anderer Menschen bietet es eine wissenschaftlich fundierte und im eigenen Erleben leicht nachvollziehbare psychologische Basis.
Das existenzielle Coaching stellt das tiefe Verstehen des inneren Erlebens der anderen Person in das Zentrum der Begleitung. Es geht darum, sich der eigenen Werte bewusst zu werden, sich innerlich zu positionieren, zu einer freien und klaren persönlichen Stellungnahme und dann zu einem Handeln in innerer Zustimmung zu gelangen. Damit ist das existenzielle Coaching kein klassisch lösungsorientierter, sondern ein erkenntnis-, werte- und sinnorientierter Ansatz.
Veränderungen und kontinuierlicher Wandel sind unvermeidliche Bestandteile unseres Lebens – und damit auch des Alltags in Organisationen. Unternehmen unterscheiden sich jedoch stark darin, wie sie mit diesen Veränderungsansprüchen umgehen. Diese Unterschiede basieren auf grundlegenden Überzeugungen sowie auf Welt- und Menschenbildern. Solche inneren Einstellungen prägen das Handeln massgeblich und sind nicht einfach situativ austauschbar. Zum Beispiel stellt sich die Frage: Glaubt man an eine gemeinsame Zukunft als WIR, oder stehen individuelles Konkurrenzdenken und Ich-AGs im Vordergrund? Bewertet man Menschen nach ihrem Nutzen? Sind Werte und Haltungen ein Luxus, oder bilden sie die Grundlage für ein respektvolles Miteinander?
Diese Überzeugungen spiegeln sich deutlich in der Führung, Gestaltung und Weiterentwicklung von Organisationen wider. Deshalb ist es so bedeutsam, beim einzelnen Menschen anzusetzen. Die systemische Organisationsentwicklung konzentriert sich auf langfristige, nachhaltige und wirksame Entwicklungsprozesse. Der Ausgangspunkt ist immer der Mensch selbst – mit seiner individuellen Haltung, seinen Werten und seinen Überzeugungen.
Die Beziehung zwischen Menschen ist der wesentliche Erfolgsfaktor für funktionierende Kulturen in Organisationen. Es muss in jeder Zelle agieren und mitdenken, dass Veränderungen in Organisationen möglich werden. Die Hauptproblematik ist die Erwartungshaltung darin; wir möchten eine Veränderung erzeugen und zwar jetzt! Es ist aber wichtig, das Verständnis zu haben, dass man Entwicklung entstehen lassen muss. Das bedeutet eben nur, dass man eine grobe Idee von etwas hat. Die Entstehung, die kraftvolle Entwicklung kann nur organisch passieren, aus sich selbst heraus. Man muss also die Menschen frei, aus sich heraus entfalten lassen, ihnen Raum zur Entwicklung ermöglichen und nicht ganz genau vorgeben was entstehen soll. Mut und der Glaube in eine Sache sind stärker in der Wirkung als man denkt!